Der Vortrag wurde am 28. Oktober 2020 auf der ALOTA (Alternative Orientierungstage an der Universität Jena) in Jena gehalten. Dabei ging es – wie der Titel schon andeutet – um grundlegende Fragen der Klimabewegung. „System Change not Climate Change“. Diesen Slogan haben wir auf den Klimaprotesten alle schon einmal gehört. In aller Regel bleibt esContinue reading “Vortrag: System Change not Climate Change – Klimakrise, Kapitalismus & Klasse”
Author Archives: klimaundklasse
Wenn Klima und Arbeit gegeneinander ausgespielt werden, profitiert nur das Kapital – für eine solidarische Verteilung klimaverträglicher (Industrie-) Arbeit
Bericht unserer Unterstützung der Beschäftigten bei Opel Eisenach zum dezentralen Aktionstag der IG Metall Am 29.10 war Klima und Klasse beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall dabei. Bei strahlender Herbstsonne unterstützten wir in Eisenach den Kampf der Kolleg_innen dafür, ihre Interessen im Umbau der Industrie nicht zu vergessen, sie vielmehr in den Mittelpunkt zu stellen.Continue reading “Wenn Klima und Arbeit gegeneinander ausgespielt werden, profitiert nur das Kapital – für eine solidarische Verteilung klimaverträglicher (Industrie-) Arbeit”
Das Schreckensszenario Erderwärmung über 2°C ist wahrscheinlich neue Realität
Ein Kommentar zum aktuellen IPCC-Bericht Im August wurde der erste Teil des 6. IPCC-Berichts zur Entwicklung des Klimawandels für politische Entscheidungsträger*innen veröffentlicht. Darin zeigt sich: die ökologische Krise ist dramatischer als bisher von der herrschenden Klasse der Anschein erweckt wurde. Es bleibt nur ein kleines Zeitfenster, um die Krise noch einzugrenzen. Hoffnung gibt nur derContinue reading “Das Schreckensszenario Erderwärmung über 2°C ist wahrscheinlich neue Realität”
1. Mai!
Am 1. Mai sind wir von Klima und Klasse zusammen mit den Beschäftigten und den DGB Gewerkschaften auf die Straße gegangen und haben unsere Unterstützung für gute, tariflich abgesicherte Arbeit und Entlohnung zum Ausdruck gebracht. In mehreren Redebeiträgen haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege, der Industrie und dem Bildungssektor ihre Arbeitsbedingungen dargestellt. BeiContinue reading “1. Mai!”
Eine ökologische Bewegung braucht eine Klassenperspektive: Warum der Kampf ums Klima nur mit Klasse geht
# Arbeitsthesen für eine ökosozialistische Klassenpolitik. von J. und H. Dieser Diskussionsbeitrag kennzeichnet nicht die Gruppenposition von Klima&Klasse, sondern stellt nur die Einzelmeinung zweier Mitglieder dar. Dieser Beitrag soll zur Diskussion beitragen, die wir hier führen wollen. Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle Gegenthesen, Kritik und Positionen zu diesem und verwandten Themen. _______________________________________ Die ZeitContinue reading “Eine ökologische Bewegung braucht eine Klassenperspektive: Warum der Kampf ums Klima nur mit Klasse geht”
Kommt mit uns raus zum 1. Mai!
Alle Beschäftigten und Klimaaktivist*innen: raus zum 1. Mai! Am Tag der Arbeit ist Klima&Klasse Seite an Seite mit Gewerkschaften, Beschäftigten und Aktivist*innen draußen auf der Straße. Wir fordern einen sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Umbau der Wirtschaft. Klar ist jedoch: im Rahmen des kapitalistischen Systems kann das nicht gelingen. Wir wollen ökologische Kämpfe als sozialeContinue reading “Kommt mit uns raus zum 1. Mai!”
Klimagerechtigkeit und Klassenfrage
Redebeitrag Global Climate Strike 19.03.2021, Klima&Klasse Die Klimakrise stellt eine Bedrohung für die gesamte Menschheit dar und bringt bereits heute, für Viele Leid und Elend. Doch, die Klimakrise ist keine Frage DER Menschheit. Die Klimakrise ist eine Klassenfrage – sie ist eine Frage von arm und reich – von Herrschaft, Macht und Ohnmacht. Weltweit leiden dieContinue reading “Klimagerechtigkeit und Klassenfrage”
5 Jahre Paris – Viel heiße Luft
Am 12.12.2020 jährt sich die Verabschiedung des Pariser Klimaabkommen zum fünften mal. Das Abkommen verspricht scheinbar viel – hält jedoch wenig. Bisher hat sich an der Gewissheit einer sich immer weiter zuspitzenden ökologischen Krise jedoch wenig verändert. Es braucht mehr als nur Apelle und grüne Anstriche des Bestehenden. … weiterlesen!