Eine ökologische Bewegung braucht eine Klassenperspektive: Warum der Kampf ums Klima nur mit Klasse geht

# Arbeitsthesen für eine ökosozialistische Klassenpolitik. von J. und H. Dieser Diskussionsbeitrag kennzeichnet nicht die Gruppenposition von Klima&Klasse, sondern stellt nur die Einzelmeinung zweier Mitglieder dar. Dieser Beitrag soll zur Diskussion beitragen, die wir hier führen wollen. Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle Gegenthesen, Kritik und Positionen zu diesem und verwandten Themen. _______________________________________ Die ZeitContinue reading “Eine ökologische Bewegung braucht eine Klassenperspektive: Warum der Kampf ums Klima nur mit Klasse geht”

Kommt mit uns raus zum 1. Mai!

Alle Beschäftigten und Klimaaktivist*innen:  raus zum 1. Mai! Am Tag der Arbeit ist Klima&Klasse Seite an Seite mit Gewerkschaften, Beschäftigten und Aktivist*innen draußen auf der Straße. Wir fordern einen sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Umbau der Wirtschaft. Klar ist jedoch: im Rahmen des kapitalistischen Systems kann das nicht gelingen. Wir wollen ökologische Kämpfe als sozialeContinue reading “Kommt mit uns raus zum 1. Mai!”

Klimagerechtigkeit und Klassenfrage

Redebeitrag Global Climate Strike 19.03.2021, Klima&Klasse Die Klimakrise stellt eine Bedrohung für die gesamte Menschheit dar und bringt bereits heute, für Viele Leid und Elend. Doch, die Klimakrise ist keine Frage DER Menschheit. Die Klimakrise ist eine Klassenfrage – sie ist eine Frage von arm und reich – von Herrschaft, Macht und Ohnmacht. Weltweit leiden dieContinue reading “Klimagerechtigkeit und Klassenfrage”

5 Jahre Paris – Viel heiße Luft

Am 12.12.2020 jährt sich die Verabschiedung des Pariser Klimaabkommen zum fünften mal. Das Abkommen verspricht scheinbar viel – hält jedoch wenig. Bisher hat sich an der Gewissheit einer sich immer weiter zuspitzenden ökologischen Krise jedoch wenig verändert. Es braucht mehr als nur Apelle und grüne Anstriche des Bestehenden. … weiterlesen!